Arbeitskleidung bedrucken oder besticken – was eignet sich besser?
Arbeitskleidung ist mehr als ein praktisches Kleidungsstück. Sie schützt nicht nur deine Mitarbeiter, sondern wirkt auch nach außen als Visitenkarte deines Unternehmens. Der erste Eindruck zählt – egal ob auf der Baustelle, im Handwerksbetrieb, im Restaurant oder beim Kundentermin. Einheitliche Kleidung mit Logo sorgt für Professionalität, Teamgeist und Wiedererkennung. Doch welche Veredelung ist besser geeignet: Bedrucken oder Besticken? Beide Verfahren haben Vor- und Nachteile – wir erklären die Unterschiede im Detail.
Warum veredelte Arbeitskleidung so wichtig ist
Wer im Kundenkontakt arbeitet, weiß: Optik und Auftreten prägen den Eindruck. Saubere, einheitliche Arbeitskleidung mit einem professionell aufgebrachten Logo vermittelt Vertrauen und Seriosität. Auch im Team selbst sorgt Corporate Wear für Zusammenhalt. Ein weiterer Vorteil: Mit personalisierter Arbeitskleidung trittst du rechtlich und optisch eindeutig als Firma auf – ein wichtiger Faktor im Wettbewerb.
Arbeitskleidung bedrucken – flexibel und detailreich
Das Bedrucken von Textilien ist eine der gängigsten Methoden. Es gibt unterschiedliche Verfahren, die je nach Material und Motiv ihre Stärken haben:
- DTF-Transfer: Sehr flexibel, für viele Materialien geeignet, deckend und langlebig. Ideal für Arbeitskleidung mit bunten Motiven.
- DTG (Direct-to-Garment): Brillanter Druck direkt auf Baumwolle. Perfekt für detailreiche Designs mit Farbverläufen.
- Siebdruck: Klassiker für große Auflagen. Robust, günstig bei Mengen, aber weniger detailreich.
Vorteile: Bedruckte Kleidung ermöglicht farbintensive, auffällige Designs. Auch großflächige Motive sind problemlos umsetzbar. Bei Events, Promotion-Aktionen oder als Werbemittel ist Druck oft die erste Wahl.
Nachteile: Im Arbeitsalltag kann Druck schneller abnutzen. Häufiges Waschen, Reibung und harte Einsätze lassen Farben verblassen oder den Druck reißen. Zudem ist die Pflege meist auf 30–40 °C begrenzt.
Arbeitskleidung besticken – langlebig und hochwertig
Die Stickerei gilt als Premium-Veredelung. Hier wird das Logo mit Garn direkt in den Stoff gestickt. Das wirkt edel, professionell und ist nahezu unverwüstlich. Bei Printerado setzen wir zusätzlich auf moderne Verfahren:
- Coloreel: Multicolor-Stick ohne Farbwechsel – perfekt für Logos mit Farbverläufen.
- 3D-Stick: Plastische, erhabene Optik – besonders auf Caps und Polos ein Hingucker.
- Industrie-Stickerei: Extrem strapazierfähig, ideal für Workwear und tägliche Belastung.
Vorteile: Stickerei hält selbst nach hunderten Wäschen ihre Form und Farbe. Sie ist waschbar bis 60 °C und damit perfekt für strapazierte Arbeitskleidung. Zudem wirkt sie immer edel und hochwertig.
Nachteile: Der Preis pro Stück liegt etwas höher. Große, detailreiche Fotomotive lassen sich nicht sticken. Für klare Logos und Schriftzüge ist sie aber unschlagbar.
Praxisvergleich – Bedrucken vs. Besticken
Kriterium | Bedrucken | Besticken |
---|---|---|
Optik | Detailreich, bunt, fotorealistisch | Edle, professionelle Wirkung |
Haltbarkeit | gut, aber begrenzt | extrem hoch, sehr langlebig |
Pflege | 30–40 °C, auf links waschen | bis 60 °C, robust gegen Reibung |
Kosten | günstig bei großen Flächen | höherer Preis pro Stück |
Einsatz | Events, Promotion, T-Shirts | Workwear, Caps, Hemden |
Welche Technik passt zu welchem Einsatz?
- Handwerksbetriebe: Stickerei für Brustlogos & Namensschilder, Druck für große Rückenmotive.
- Gastronomie: Stickerei auf Poloshirts, Hemden und Schürzen für einen edlen Look.
- Events & Promotion: Druck für farbenfrohe, auffällige Motive auf T-Shirts.
- Business-Mode: Für hochwertige Hemden und Blusen von OLYMP & Seidensticker ist Stickerei die erste Wahl – dezent, elegant und professionell.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was hält länger: Druck oder Stickerei?
Stickerei ist langlebiger und auch nach vielen Waschgängen strapazierfähig. Druck eignet sich für detailreiche, große Motive.
Können Druck und Stickerei kombiniert werden?
Ja – häufig Logo gestickt und Rückenmotive gedruckt, um Preis und Haltbarkeit zu kombinieren.
Welche Pflegehinweise gelten?
Bedruckt: auf links waschen, max. 40 °C, nicht in den Trockner. Bestickt: bis 60 °C, sehr pflegeleicht.
Ab wie vielen Stück lohnt sich Stickerei?
Bereits ab 5 Stück möglich. Besonders für Firmen und Vereine sinnvoll, wenn die Kleidung lange genutzt wird.
Fazit – welche Veredelung ist die richtige?
Beide Verfahren haben ihre Stärken. Druck ist perfekt für auffällige, detailreiche Motive und Events. Stickerei überzeugt mit Langlebigkeit, hochwertiger Optik und einem professionellen Auftritt im Alltag. Am Ende entscheidet der Einsatzzweck. Bei Printerado bekommst du beide Optionen – mit persönlicher Beratung in Fürth bei Nürnberg & Erlangen.
Jetzt individuelles Angebot sichern
Du möchtest Arbeitskleidung bedrucken oder besticken lassen? Wir beraten dich persönlich und finden die beste Lösung für dein Unternehmen.
Jetzt Anfrage senden
📍 90765 Fürth bei Nürnberg & Erlangen
📞 0911 37 70 558 | ✉️ info@printerado.de